Onlineshops und E-commerce - auf was Onlinehändler 2017 besonders achten sollten

Wir hatte schon in einigen anderen Beiträgen uns zum Thema Optimierung für Onlineshops gesprochen. Ein grosses Thema ist nach wie vor die Ladegeschwindigkeit von Webseiten. Viele Onlineshops benötigen mehr als 5 Sekunden um vollständigt geladen zu werden. Im durchschnitt verlassen die meisten Internet-User schon nach 3 Sekunden einenoch nicht geladene Seite.

onlineshop optimieren und produktbilder ladezeit verbesseren

Onlinehändler sollten die Ladegeschwindigkeit verbessern

PimpYou empfehlt seinen Onlinehändlern die Ladezeit unter 3 Sekunden anzustreben. Ladezeit von Webseiten optimieren beginnt schon bei den Produktbildern. Produktbilder nehmen oft ein Menge an Speicherplatz ein und sind ein Hauptgrund weshalb Webseiten eine lange Ladezeit haben.

Doppelten oder kopierten Kontent unbedingt vermeiden

Wer als Onlinehändler auch in Suchmaschinen 2017 ganz vorne mitspielen möchte der sollte unbedingt auf seine Produktbeschreibung achten. Viele Onlinehändler wundern sich das diese mit Ihre Produktseiten nicht in Google gelistet werden oder wenn, dann nur auf Position 100 +

Der Grund für das schlechte Ranking liegt oft an der Verwendung von Produktbeschreibungen welche einfach vom Hersteller übernommen werden. Mittlerweile ist bekannt das Google seit 2011 nur noch Unique Kontent belohnt. Jeder kann sich vorstellen das eine Produktbeschreibung der Hersteller im Internet tausendfach kopiert wird. Onlinehändler sollten versuchen eigene Produktbeschreibungen zu verfassen. Jeder Händler sollte sich die Mühe machen und Produktseiten mit individuellen Kontent verfassen. Das mag am Anfang eine Menge arbeit sein, doch es wird sich am Ende lohnen.

Kundenmeinungen, Kundenfeedback ist auch 2017 ganz ganz wichtig

Onlinehändler welchen auch diese Jahr wert auf ein Kundenfeedback legen sind auf dem richtigen Weg. Kunden welche zufrieden sind werden nicht unbedingt immer automatisch ein Feedback abgeben, Kunden welche nicht zufrieden sind aber auf alle Fälle. Onlinehändler sollte daher gerade den Kunden welche 100% positives Feedback geben auf die richtigen Kanäle zur Bewertung leiten.

Oft lohnt es sich Kunden ca. 3-4 Tage nachdem diese Ihr Produkt erhalten haben nochmal auf ein Feedback anzusprechen.

Auch wenn Pimpyou "nur" die Optimierung von Produktbildern anbietet werden Onlinehändler auch im Bereich der Ladezeitoptimierung durch Produktbilder verkleiner ohne Qualitätsverlust beraten.

Startup hin und Startup her was sollte man als kreativer Gründer beachten

Ohne Innovation geht nicht viel

Die meisten Startups scheitern an innovative Geschäftsideen. Ein gutes Startup-Unternehmen ist nicht nur immer beste Technoligie zu besitzen, sondern das innovative Geschäftsmodell ist das was zählt. Viele Gründer von Startup's sind verblendet von Ihrer Idee und ein scheitern der Unternehmung kann für viele Gründer nicht an der Idee liegen.

startup unterstuetzung gruender

Startup im Onlinehandel

Wer zum Beispiel ein Onlineshop gründen möchte ist nicht gleich ein super Startup-Unternehmen. Onlinehändler gibt es wie Sand am Meer und wer einfach nur einen Onlineshop zu Verkauf seiner Produkte eröffnen möchte, der sollte sich 2 Mal überlegen ob sich das auch wirklich lohnt.

Man sollte sich im Vorfeld einige Fragen stellen

  • Warum ist meine Idee so besonders?
  • Gibt es vergleichbare Ideen bereits auf dem Markt?
  • Kann meine Idee wirtschaftlich sein?
  • Benötige ich für die Umsetzung ein großes Team?
  • Sind hohe Investitonen nötig?

Aus unserer Sicht gibt es 2 Startup-Typen:

Das Startup mit der ultimativen Idee und das Startup was Ideen kopiert aber unter Umständen besser umsetzt als andere. Hat man als Gründer eines Startups eine super innovative Idee, dann sollte man nicht lange warten, denn nur Taten führen zum Erfolg. Eine große Frage ist stellt sich immer gleich am Anfang, sollte man sich mehrere Gründer oder ein Team an Bord holen oder nicht?

Ein grosses Team hat viele Hände und gerade am Anfang zählt die fleißige Handarbeit, doch gerade diese Phase ist auch kritisch und es kann schnell zu Konflikten kommen welche am Ende ein Startup in die Knie zwingen könnten.

Ein Gründer und viele bezahlte Mitarbeiter

Wer als Gründer lieber die Zügel in der Hand behalten möchte, der sollte das Startup immer alleine Gründen. Das mag am Anfang eine schwere und schlaflose Aufgabe sein, doch es lohnt sich. PimpYou das ultimative Startup im Bereich Bildbearbeitung ist nach 10 Jahre auf dem Markt schon lange kein wirkliches Startup mehr, doch es gibt bis heute nur einen Gründer und 0 Investoren, was dem Unternehmen nicht im geringsten geschadet hat. Im Gegenteil, ein Unternehmen frei von Investoren und einer ganzen Chef-Bande, kann sich vielmehr frei entfalten und gibt seinen Mitarbeitern auch das Gefühl in einem unhiérarchien Unternehmen zu arbeiten.

Ein Startup mit der ultimativen Idee sollte sich ganz schnell entfalten und sein Position auf dem Markt behaupten. Ein Startup mit guten Ideen ist nicht lange ohne Konkurrenz und wenn ein Startup sich kleinste Fehler erlaubt, dann kann es schnell bergab gehen.

Startup was Ideen kopiert hat hingegen mehr Zeit, es muss allerdings seine Sache gut machen und mit guter Technologie sich am Markt durchsetzen.
Es gibt eine Menge Beispiele wie sich Startups mit eine kopierten Idee den großen Erfolg in den Sand gesetzt haben. Ein gutes Beipiel ist das uns allen bekannte StudiVZ was im Prinzip nach Facebook kam und vor Facebook wieder ging.

Fazit: Wer ein Startup gründen möchte sollte sich im klaren sein in welche Richtung es geht. Etwas innovatives und absolut Neues oder doch nur eine Kopie. Beides ist möglich und Beides erfordert unterschiedliche Handhabungen und überlegungen.

 

 

Qualität hat nicht immer seinen Preis

Diese alte Sprichwort hören wir oft hier in Frankreich: Deutsche Qualität hat seinen Preis oder "Made in Germany". Doch auch Qualität muss heute im Bereich der Bildbearbeitung nicht teuer sein. PimpYou ist ein junges Team was mittlerweile fast 10 Jahre auf dem deutschen und französischen Markt hochwertige Bildbearbeitung anbietet.

Wie ist das möglich bei diesen Preisen?

Bei technischer Bildbearbeitung wie dem Bilder freistellen oder das Aufarbeiten von Produktbildern haben wir einen optimierten Workflow welcher diese günstigen Preise zulässt und dabei gibt es ein 2 Stufen Qualitätsmanagement.

qualitaetsmanagement fuer Bilder und Bildbearbeiter

So funktioniert das Qualitätsmanagment bei PimpYou

Wir haben Manager, welche nach Bildeingang in der ersten Stufe jedes Bild prüfen und Probleme wie zum Beispiel die Bildqualität oder komplizierte Motivdarstellungen erkennen und diese Bilder filtern.  Dadurch gelangen nur optimale Bilder in den Bildbearbeitungs-Workflow. Das erleichtert nicht nur den Bildbearbeitern die Retusche, sondern gibt Kunden auch Authentizität was machbar ist und was nicht. Es ist PimpYou und dem Kunden nicht geholfen wenn Bilder auf "Teufel komm raus" bearbeitet werden.

Die zweite Stufe im Qualitätsmanagement ist die Nachprüfung der Bilder bevor diese an den Kunden versendet werden. Auch hier werden Bilder selektiert, Bilder die nicht welche nicht perfekt sind gehen in den Workflow zurück.

So gewinnt nicht nur der Kunde sondern auch PimpYou am Ende und mit 99,9 % zufriedenen Kunden ist das doch etwas aufwändige zwei Stufen Qualitätsmanagement die richtige Lösung um professionelle Bildbearbeitung erfolgreich anbieten zu können.

 

 

 

Checkliste Produktbilder erstellen

Onlinehändler mit einem großen Produkt-Sortiment müssen in einem Jahr manchmal bis zu 10 Produktshootings einplanen. Bei der Erstellung von Produktbildern sollten einige Punkte im Vorfeld beachtet werden, damit es dann bei der Weiterverarbeitung der Produktbilder keine bösen Überraschungen gibt.

gute produktbilder checkliste

Checkliste für die Erstellung

Bei einem Fotoshooting mit mehr als 500 Produkten muss der Ablauf klappen. Schon die kleinste Unachtsamkeit kann zu Folge haben das alle Bilder nocheinmal fotografiert werden müssen.

1. Wahl eines geeigneten Hintergrund

Oft denke Produktfotografen etwas gutes für den Bildbearbeiter tun zu wollen und wählen einen grünen Hintergrund. Der Gedanke ist anfänglich auch ganz gut denn man könnte meinen eine Freistellung des Bildes kann mit einer Farbauswahl erfolgen, doch leider ist die nur ein rein theoretisch guter Gedanke. Der Farbhintergrund erschwert das spätere Bilder freistellen, denn die Objektkonturen auf dem Bild bekommen alle einen grünstich und selbst das Hauptmotiv muss aufwendig gefiltert werden.

heller hintergrund produktbilder

Das Beste Resultat erhält man mit einem hellen und farbneutralen Hintergrund. Wobei es wichtig ist das der Hintergrund zum Objekt einen gewissen Kontrast besitzt.

2. Positionierung und Fixierung der Objekte

Es gibt immer noch Onlinehändler, welche Ihr Objekte mit Drahtkonstruktionen positionieren. Aus unserer Sicht absolut unverständlich, denn der Draht bzw. die Halterungen müssen am Ende aufwendig retuschiert werden und der Kostenfaktor steigt.

Wer seine Produkte gut im Bild positionieren will sollte lieber auf Glasträger (Bierkrüge) zurückgreifen. Ein Objekt kann auf einem Glasträger weit entfernt vom Boden positioniert werden. Durch den Glasuntergrund werden keine Schatten erzeugt und die Produktausleuchtung gelingt zu fast 100 Prozent. Objekte welche nicht alleine positioniert werden können sollten durch eine spezielle Fixiermasse mit Glaskörper verbunden werden.

In jedem Fall sollte die Fixierung von Produkten immer unter dem Aspekt erfolgen, dass am Ende so wenig wie möglich Nacharbeit erforderlich ist.

3. Natürliche Ausleuchtung

Der Versuch mit eine grossen Blitzanlage und allen Lampen welche in der Umgebung stehen das Produkt auszuleuchten wird wahrscheinlich nach hinten los gehen. Auf jeden Fall sollte Mischlicht vermieden werden und nur mit einer Ausleuchtungsquelle das Objekt fotografiert werden.

produktbilder besser machen

Eine gute Möglichkeit bietet einen Fotoshooting mit Tageslich (keine direktes Sonnenlicht). Dabei sollte der Lichteinfall direkt frontal auf das Produkt erfolgen. Auch ein indirektes Blitzen kann gute Erfolge erzielen. Die Farbkontraste mit Biltzanlagen sind meist besser als bei Tageslicht und man ist unabhängiger was die Arbeitszeit angeht und kann auch nachts arbeiten. WICHTIG nie mit beiden Lichtquellen zur selben Zeit fotografieren, denn das Mischlicht ist so gut wie nicht zu korrigieren.

4. Abspeichern der Produktbilder und Auflösung

Der letzte wichtige Punkt ist das Dateiformat und die Auflösung. Je nach Verwendungszweck der Bilder sollte die Auflösung nicht zu klein sein. Es ist zu bedenken das die Objekte auf den Fotos bedeuten kleiner sind und durch Bildbearbeitung wird das Produktbild auf sein Motiv zugeschnitten. Dabei gehen in jedem Fall einige Pixel verloren. Rutscht die Kantenlänge unter 1500 px kann es unter Umständen später Probleme mit Amazon oder Ebay geben.

tolle produktbilder ganz einfach

Eine sehr bliebtes Speicherformat ist JPG, es sollte aber für alle Fälle immer noch ein RAW Format abgepeichert werden um auch wirklich auf max. Bildqualität zurückgreifen zu können.

 

 

Onlineshop-Software, E-Commerce-Lösungen oder lieber Open Source Shopsysteme?

Was viele unserer Kunden nicht wissen ist das die Gründer und Entwickler von PimpYou aus dem Bereich des E-Commerce kommen. Wir haben 9 Jahre kräftig den europäischen E-Commerce mit LeGuide.com S.A. und den bekannten deutschen Marken wie Ciao und Dooyoo verändert.

e commerce shoploesungen

Die Zeit der großen Preissuchmaschinen ist vorbei und Marketplaces auf dem Vormarsch

Heute sind unter anderem Marketplaces (virtueller Marktplatz) absoluter Trend. Ein Marketpalce ist im Prinzip nichts anderes als eine Art Platform welche den Anbieter mit dem Nachfragenden zusammenbringt. Amazon und Ebay sind dabei nicht die einzigen Marketplaces.

Wenn ein Händler vor Entscheidung steht in den E-Commerce einzusteigen muss er mit bedacht überlegen was für eine Möglichkeit er gerne nutzen will. Es gibt viele Möglichkeiten einen eigenen Onlineshop zu gestalten und dafür einen Shoplösung als "Grundgerüst" zu verwenden. Doch es gibt auch die Möglichkeit den Onlinehandel auf Marketplaces zu reduzieren und denoch erfolgreich seine Produkte Online zu verkaufen. Die Marketplaces Lösung ist in den meisten Fällen die schnellste und einfachste Lösung seine Produkte zu verkaufen.

Shoplösungen können in 3 verschiedenen Klassen eingeteilt werden

Onlinehändler welche sich schnell einen Shop erstellen möchten können auf WordPress oder Joomla zurückgreifen. Es gibt mittlerweile gute E-Commerce-Lösungen als Plugins welche voll und ganz Ihren Sinn erfüllen.

Onlinehändler welche doch eine professionelle E-Commerce-Lösung suchen sollten sich Magento mal genauer anschauen. Die Shoplösung ist für mittelständische bis große Unternehmen und bietet alles um seinen Onlineshop voll und ganz zu entwickeln. Auch die Shoplösung Oxid eShop ist ein deutsche Shoplösung welche für den deutschen Markt optimiert ist. PrestaShop ist ein Shoplösung made in Frankreich und hingt rechtlich etwas auf dem internationalen Standbein. Diese Shoplösung ist zwar leicht zu bedienen doch es müssen eine Menge kostenpflichtige Zusatzmodule gekauft werden um professionell damit arbeiten zu können.

Wer als Onlinehändler im Umgang mit HTML und PHP keine Berührungsängste hat, der sollte sich mal die Opensource Shoplösung OpenCart näher betrachten.

"Wir von PimpYou finden generell die Lösung Woocommerce in Kombination mit Wordpress Opensource die beste Möglichkeit einen Onlineshop zu erstellen"

Wordpress in Kombination mit Woocommerce, eine Shoplösung mit Zukunft

Wer auf die Shoplösung woocommerce setzt und somot mit Wordpress arbeitet hat gute Chancen. Wordpress ist eine der besten Opensource CMS Lösungen und somit auch geliebt von Google. Die Chancen das Onlinehändler auch erfolgreich mit eine woocommerce/wordpress Shoplösung in Google gelistet werden liegt somit auf der Hand. So werden zum Beispiel die Produktbilder einer Wordpress Shopseite fast 5 mal besser in google gelistet als die Produktbilder von anderen Seiten. Auch die Aufbereitung von Produktbilder wie das Bilder freistellen spielen dabei eine grosse Rolle. Bei Opensource sollten stets die Webseiten Up to Date gehalten werden. Ein großer Vorteil wenn man eine Opensource Shoplösung verwendet. Wordpress entwickelt sich ständig weiter und die Sicherheit der Webseiten ist auch für Google ein wichtiges Kriterium für das Ranking.

Mit einer Opensource Shoplösung können Kosten und Zeit für das Update gespart werden.

 

Diese Webseite verwendet Cookies zur Benutzerführung und Webanalyse, die dabei helfen, diese Webseite besser zu machen.