Die Testphase in den USA ist abgeschlossen und jetzt wird es ERNST, denn der Google Buy Button ist für alle deutschen Händler zugänglich.
Was ist der Google Buy Button?
Der Google Buy Button ermöglicht den Kauf aus den mobilen SERP. Der Käufer muss somit gar nicht erst zum Onlineshop sondern wird auf eine Landingpage von Google geleitet. Alle Informationen zum Kauf leitet dann Google nur noch an den Händler weiter welcher die Produkt dann am Ende verschickt.
Der Vorteil für den Käufer ist ganz kler der einfache Bestellprozess doch auch Google hat einen grossen Vorteil.
Google rück mit dem Buy Button auf zu Amazon
Google kann zum einen neue Kundendaten sammeln und natürlich den Käufer in der Googleworld viel länger halten ohne den Käufer an andere Suchmaschinen oder Plattformen zu verlieren. Google hat in den letzten Monaten viele Käufer an Amazon verloren, doch mit dem Buy Button könnte sich das Rad drehen und es für Amazon gefährlich werden. Viele potentielle Käufer werden in Zukunft vielleicht nicht bei Amazon starten sondern gleich mit der Produktsuche bei Google beginnen.
Was bedeutet das für Onlinehändler mit Produkten bei Googleshopping?
Onlinehändler sollten sich der neuen Möglichkeit den Google Buy Button zu intergrieren nicht verschließen. Wichtig ist das Onlinehändler jetzt umsomehr auf gute Produktbilder achten. Onlinehändler sollten sich genau überlegen, welches Produktbild als Hauptproduktbild eingesetzt wird. Die Kaufentscheidung von potentiellen Kunden wird mit dem Google Buy Button nur duch ein einziges Produktbild entschieden. Die Produktbilder unbedingt freistellen lassen oder so fotografieren das der Hintergrund ein rein weißer Hintergrund ist. Die Produktbilder sollten den Artikel aussagekräftig wiedergeben, gerade im Bereich der farblichen Darstellung müssen die Bilder dem Produkt annähernd entsprechen. Ist dies nicht der Fall müssen Händler nicht nur mit einer höheren Retour rechnen, auch Kunden werden verärgert und das kann sich schlecht auf Händlerbewertungen auswirken.