Sony World Photography Award

Sony World Photography Award 2010

Die Gewinner für den großen Sony World Photography Award stehen fest! Der italienische Fotograf Tommaso Ausili wurde für seine Bildserie "The Hidden Death" von einer Jury, bestehend aus über 100 Fotografen (Mary Ellen Mark, Bruce Davidson ...) mit dem "Iris d'Or" und dem Titel "Photographer of the Year" ausgezeichnet. Sein Preisgeld in Höhe von 25.000 Dollar bekommt er in bar ausgezahlt und erhält zusätzlich eine neue Fotoausrüstung. Der Wettbewerb ist aber nicht nur etwas für Profis! Neben der Auszeichnung von Tommaso Ausili gab es auch einen zweiten Gewinner. Der ursprünglich aus Sibirien stammende Fotograf Vitali Seitz konnte sich als Gewinner für den Amateur Wettbewerb behaupten und kassierte für seine Fotoserie "Hauskonzert" ein stattliches Preisgeld von 5000 Dollar. Wer die Fotoserien der Gewinner und die Fotos der Fotografen die es bis in die Vorauswahl geschaft haben sehen will, der kann die Wanderausstellung "Sony World Photography Awards Global Tour" besuchen. Die Fotografien werden in einer Wanderausstellung 2010 und 2011 um die ganze Welt reisen.

Vielleicht sind ja deine Bilder nächstes Jahr auch mit dabei?!

Bedingung zur Teilnahme am Sony World Photography Award 2011:  Der Fotowettbewerb steht allen Profi-Fotografen und Foto-Amateuren offen.  Alle Fotos die eingereicht werden müssen 2010 aufgenommen worden sein.  Dieses Jahr wurden mehr als 43.000 Arbeiten aus 144 Ländern eingereicht.

Alle Infos zur Teilnahme findest du unter worldphotographyawards

Bildbearbeitung pimpt den Superstar

Wer denkt, dass bei den Superstars nicht retuschiert, bearbeitet und montiert wird, der täuscht sich aber gewaltig! "Britney Spears" liefert ein super Beispiel für eine Bildbearbeitung bei dem die einzelnen Schritte einer Schönheitsretusche bestaunt werden können. Interessant ist die Bearbeitung im Bereich der Taille, der Beine und der Arme.

FotoPimp der Sommer-Fotowettbewerb

Wie auch schon im letzten Jahr veranstalten wir 2010 wieder einen super Fotowettbewerb und ihr habt jetzt die Möglichkeit daran teilzunehmen. Der Sommer kommt dieses Jahr scheinbar nicht so richtig in die Sprünge und deshalb haben wir uns überlegt, dass da wohl etwas nachgeholfen werden muss! So lautet das neue Thema für den Wettbewerb: "Pimp dich in den Sommer"

Der Hauptgewinn ist eine super coole Lomokamera mit der du Motive im "Fisheye Style" fotografieren kannst. Die Kamera wird uns freundlicher Weise durch Ikarus - dem Design-Onlineshop mit qualitativ hochwertigen Produkten aus dem Designbereich zur Verfügung gestellt.

 

Viel Spass

GIMP (GIMPSHOP) Bildbearbeitung fürs Volk

Einen neuen Hintergrund selber im Bild einpassen? Das Motiv selber einfärben? Einen netten Gruß auf dem Bild hinterlassen? Die Metropolitanphotographer werden oft gefragt was sie für eine Bildbearbeitungsoftware empfehlen können. Die Antwort lautet GIMP (GimpShop).



GIMPshop ist eine Modifikation der GIMP-Software und kann als GNU General Public License (GPL) kostenlos verwendet werden. Das Erscheinungsbild der Software GIMPshop und dessen Bedienung ist Photoshop angeglichen. Der ursprüngliche Entwickler Scott Moschella wollte damit langjährigen Nutzern des kommerziellen Photoshops den Umstieg erleichtern.

Zur Zeit ruht die weitere Entwicklung der Software (Version 2.2.11), es ist aber nicht auszuschließen das diese aufgrund des großen Erfolges fortgesetzt wird. Aufgrund der stetigen Veränderung der Software GIMP (GIMP 2.8 - voraussichtlich Dezember 2010) empfehlen wir GimpShop nur noch zu Testzwecken zu nutzen und anstelle GIMPshop das ursprüngliche GIMP zu verwenden. Wie auch in Photoshop sind Bearbeitungsfunktionen über Toolbars, eingeblendete Dialogboxen und Paletten zu bedienen. Es gibt verschiedene Filter, Ebenen- und Maskierungsfunktionen, Pinsel sowie Umwandlungs-, und Auswahlwerkzeuge. 48 verschiedene Pinsel gibt es zur Zeit andere können ohne Probleme angelegt werden. Die neue Version von GIMP 2.8 wird auch RAW-Daten verarbeiten können. Darüberhinaus sind eine druckempfindliche Sprühdose und das laden von Photoshop-Pinseln geplant.

Fazit: GIMP ist eine sehr gute Software mit der es möglich ist Bilder auf hohem Nivau zu bearbeiten. Ein Software die nicht kommerziell ist und die von vielen Entwicklern jedes Jahr modifiziert wird.

Was die Software aber nicht kann ist die Kreativität und das Einfühlungvermögen eines Retuscheur bei der Bearbeitung zu ersetzen. Diese liegt nach wie vor in den Händen des Bildbearbeiters. Aber GIMP bietet denoch eine einfache Möglichkeit seine eigene Kreativität zu trainieren und zu schulen. Denkt aber daran, manchmal ist weniger mehr! Wenn ihr Fragen habt oder Hilfe benötigt stehen euch die Metropolitanphotographer gern zur Seite. GIMP jetzt kostenlos downloaden


Bildquelle: wikipedia
Quelle des Artikel: wikipedia

Andreas Hofweber ein Germanmen in NewYork

Andreas Hofweber ein “Germanmen In New York” aber bei weitem kein Außerirdischer. Im Gegenteil er fühlt sich als irdischer sehr wohl in der bunten lebendigen Stadt der Superlativen. Mit 6 Jahren entdeckte er in seiner Heimatstadt München die Leidenschaft zur Fotografie. Außer seiner besonderen Art der Photographie, der Motivwahl, der Lichtgebung ist Ihm sehr wichtig nicht nur einen “Job” zu erledigen sondern auch eine fotografische “Beziehung” mit seinen Motiven herzustellen. Das Sprungbrett war die andere Seite des Atlantiks und brachte Ihm den großen Erfolg.
So fotografiert er für Marie Claire und Cosmopolitan sowie auch verschiedene Musiker, Schauspieler wie zum Beispiel Whitney Houston, Natalie Cole, Luciano Pavarotti und Michael J. Fox. Wie ein Traum der über Nacht war wird und der noch nicht ausgeträumt ist. Welcher Ort auf der Welt wäre da nicht besser geeignet als New York um diesen Traum auszuträumen - vieles kennt man, ja ohne jemals da gewesen zu sein.


 

Zur Webseite von Andreas: http://andreashofweber.com

Diese Webseite verwendet Cookies zur Benutzerführung und Webanalyse, die dabei helfen, diese Webseite besser zu machen.