Die Trends im deutschen E-Commerce 2017

Auch für 2017 gibt es wieder eine Menge Schlagwörter die den deutschen E-Commerce positiv beeinflussen werden. Der Trend zum Mobilen Shopping wird prozentual noch weiter wachsen. Somit werden die Anforderungen an Mobile Onlineshops oder Apps steigen und auch die Anpassung an Produktbilder für das mobile Shopping sind wichtig. 

Contextual Commerce und Nähe zum Kunden

Onlinhändler müssen Ihr Angebot besser auf Kunden abstimmen. Der Kunde kommt nicht zu Ihnen, sondern der Kunde möchte abgeholt werden. Auch Produktbilder können den Kunden positiv beeinflussen und sind somit ein starkes Instrument um potentielle Kunden schneller positiv von einem Produkt zu überzeugen.

Potentielle Kunden wollen sich nicht durch unzählige Steiten klicken müssen um am Ende an das gewünschte Produkt zu gelangen. Onlinehändler müssen für ein lückenloses Online-Kauferlebnis sorgen. Die Nähe zum Kunden kann auch durch einen Online Chat mit direkter Beratung erfolgen. Auch ein Produktempfehlung kann sich positiv auf das Kaufverhalten von Kunden auswirken.

B2B Commerce

Um sich erfolgreich gegen Konkurrenten zu behaupten sollten Onlinhändler die Angebote, die Onlineshops Ihrer Konkurrenten analysieren. Niemand ist perfekt und unter Umsständen kann man von der Konkurrenz lernen oder das eigenen Onlineangebot vorteilhaft verbesseren.

Nur eine gute Konkurrenz belebt den Markt und schafft auch Raum für neue Entwicklungen im E-Commerce.

Effiziente Geschäftsprozesse

Noch immer sind die Geschäftsprozesse von vielen Onlinehändlern nicht optimiert. Eine Menge Zeit geht durch die Rechnungserstellung, Versand bzw. Logistik verloren. Onlineshops sollten daher auf einen schlanken Geschäftsprozess achten und die freien Kapazitäten besser für den Bereich SEO, Kundenberatung und Marketing nutzen.

 

 

Bildbearbeitung Fotokalender 2017

Gebt uns 12 tolle Motive und wir bieten einen erstklassigen Bildbearbeitungs-Service auch für Print-Foto-Kalender 2017

Bildbearbeitung für einen professionellen Fotokalender im PinUp Style

prfessionelle bildbearbeitung

Pimpyou bietet neben der Produktbildbearbeitung auch sehr anspruchvolle Bildbearbeitung im Bereich speziell bei Bilder-Serien für Kalender. Die Bilder werden in einem ähnlichen Look and Feel bearbeitet. Ideale Bildbearbeitung für Models und Fotografen welche gerne Ihre Portfoliobilder auffrischen wollen und sich dazu einen professionellen Bildbearbeitungs-Service in Anspruch nehmen wollen.

Bilderbearbeitung service

Bildbearbeitung für Models

Oft bekommen Models nicht die bearbeiteten Bilder. Speziell bei vielen kommerziellen Fotoshootings gibt es in der Regel noch eine aufwendige Postproduction. Damit auch Models Ihre Bilder günstig bearbeiten lassen können ohne gleich eine Vermögen bezahlen zu müssen, bietet PimpYou als starker Partner für Models eine perfekte Bildbearbeitung an.

bilder professionel bearbeiten lassen

Bildbearbeitung zu Weihnachten

im rausch von weihnachten

Weihnachten ist zwar erst morgen doch wir wünschen schon jetzt all unseren Freunden der Bildbearbeitung ein Frohes PimpFest.
Wir sind ab dem 27.12 für Euch wieder am Pimpen und Bilder freistellen.

Kundenzufriedenheit mit Bildbearbeitungs-Dienstleister

Mittlerweile hat Pimpyou 20.000 Kunden in Frankreich, Deutschland, England und Spanien. Viele Kunden geben uns ein kurzes Feedback über Ihre Erfahrungen mit anderen Bildbearbeitung-Firmen / Agenturen und wir haben uns entschlossen mal eine Statistik aufzustellen.

Man muss dazusagen das Anfang 2009 noch nicht so viele Dienstleister für Bildbearbeitung auf dem Markt die Produktbildbearbeitung angeboten haben. Die Statistik zeigt eindeutig einen Anstieg der Kundenunzufriedenheit zwischen 2011 und 2013 sowie stark zwischen 2015-2016. Ein Logischer Trend, denn je mehr Anbieter auf den Markt drängen, desto höher sind auch die "Ausfallraten"

kundenzufriedenheit produktbilder

Bei PimpYou lag die Kundenunzufriedenheit am Anfang noch bei ca. 35 Prozent und mittlerweile liegt diese jetzt bei unter 2 Prozent. PimpYou hat stätig in den letzte 8 Jahren seinen Service verbessert und aus den Fehlern der Anderen gelernt.

Erfahrungen unserer Neukunden:

  • Erstes Problem: Die Qualität ist für viele Kunden ein Grund, weshalb Sie sich auch für Pimpyou entscheiden. In unserer Umfrage haben fast 80 Prozent der Kunden gesagt, das die Qualität ein Hauptgrund war, warum Sie zu PimpYou gewechselt sind.

  • Zweites Problem: Angebotserstellung und Kommunikation dauert zu lange. Viele haben angegeben das auf Anfragen erst nach 12-24h geantwortet wurde. Das ist natürlich in dem schnelllebigen E-Commerce bedeutend zu langsam.

  • Drittes Problem: Manche Anbieter ingnorieren die Bearbeitung von einzelnen Produkbildern. Einige unsere Kunden haben davon berichtet das Sie auf Anfrage keine Rückmeldung bekommen haben.

Diese 3 Problem wurde von den meisten als Grund angegeben, weshalb Sie auch zu PimpYou gewechselt sind. Für uns war das natürlich ein Grund den Fokus auch weiterhin auf Qualität (hohe Qualitätskontrollen intern), schnelle Angabotserstellung in weniger als 2h mit Testbearbeitung und auch einen vollen Service bei Einzelbildern anzubieten.

Produktbilder selber machen in wenigen Schritten

Wir sind seit 2008 auf dem deutschen Markt tätig und haben mittlerweile unzählige Produktbilder mit unserer Produktbildbearbeitung aufgefrischt. Dabei sind viele Bilder schon vom Ansatz her nicht wirklich richtig fotografiert wurden. Daher wollen wir an dieser Stelle mal einen kurzen Leitfaden für Onlinehändler erstellen, welche Ihre Produktbilder lieber selber fotografieren willen.

produktbilder freistellen mit schatten natuerlich

Die Wahl der richtigen Kamera

Es ist an sich unwichtig mit was für einer Kamera Produktbilder aufgenommen werden. Man kann heutzutage schon gute Bilder mit dem Smartphone machen und auch Kompaktkameras eignen sich sehr gut für Produktbilder. Wer natürlich eine Spiegelreflexkamera besitzt sollte doch unter Umständen die Kamera für seine Produktbilder verwenden.

wahl der richtigen kamera produktbilder

 Als erstes fotografieren wir mal unser Produkt im "Auto-Modus"

Das Ergebnis ist alles andere als gut, das Produkt ist viel zu hell im Vordergund und es gibt auch helle Reflexe sowie einen unschönen Produktschatten.
Man sollte somit nach Möglichkeit keinen Blitz für seine Produktbilder verwenden.

schlechtes produktbild mit automodus und blitz fotografiert

1. Regel - Keinen Blitz bei Produktbildern verwenden

Jetzt fotografieren wir das Produkt nochmal ohne Blitz und schalten den Blitz einfach mal aus. Das Ergebnis siehr schon besser aus, die hellen Stellen am Produkt sind verschwunden, doch das Bild wirkt recht unscharf und auch hat es einen komischen Farbstich bekommen.

produktbild ohne blitz im manuellen modus verwackelt

2. Regel - Verwendung von natürlichen Lichtquellen, nie Mischlicht verwenden

Gehen wir der Sachen mit dem verwackelten Produktbild näher auf den Grund. Durch die manuelle Belichtung wurde die Belichtungszeit der Kamera zu lang um eine Foto aus der sich wackelnden Hand aufzunehmen. Jetzt muss die Kamera einen festen Platz bekommen und am besten man benutzt ein Stativ.

produktbild ohne blitz und mischlicht

3. Regel - Verwendung von Stativ oder ähnlichen Vorrichtungen

Bei einem Stativ sollte man darauf achten, dass die Kamera auch wirklich mit einem Zeitauslöser betätigt wird. Schon der Druck des Fingers auf den Auslöser kann die Kamera in Schwingungen versetzen und das Bild wird unscharf/verwackelt.

4. Regel - Ausschnitt vom Bild mit Zoomfaktor wählen

Wenn optisch das Produkt schon in voller Grösse auf dem Display erscheint spricht man von einer optischen Vergrösserung. Die optische Vergrösserung ist immer der digitalen vorzuziehen. Digitale Vergrösserungen mindern die Auflösung der Produktbilder.

produktbild unterbelichtet durch hellen hintergrund

5. Regel - Hintergrund neutral wählen

Der Hintergrund von unseren Produkbildern sollte am besten hell sein und ohne Struktur. Einfaches A4 oder A3 Papier kann schon wunder wirken. Achtung: durch hellen Hintergrund wird die Kamerabelichtung so beeinflusst das am Ende das Produkt zu dunkel belichtet wird. Es muss auf jeden Fall ein Belichtungskorrektur vorgenommen werden. Die Kamera sollte +1 oder +2 überbelichten.

produktbild nicht perfekt ausgeleuchtet

6. Regel - Kamera +1 oder +2 überbelichten

Das Produkt sieht schon ganz gut aus, doch es gibt nach wie vor noch Stellen welche nicht wirklich gut ausgeleuchtet sind. Das kann schnell mit einem hellen Blatt Papier oder eine Styropor Platte korrigiert werden. Mit Hilfe dieser natürlichen Reflektoren kann das Licht geziel an Objektstellen gelenkt werden welche noch zu dunkel erscheinen.

7. Regel - Reflektoren verwenden

Das Produktbild sieht an sich schon ganz gut aus. Jetzt muss das Produkt/Objekt nur noch richtig durch Bilder freistellen vom Hintergrund gelöst werden und schon haben wir ein Produktbild was sich zeigen lassen kann.

produktbild ohne aufbereitung

8. Regel - Bildbearbeitung und weitere Postproduktion

Es gibt eine Menge an verschiedenen Möglichkeiten das Produktbild noch weiter zu veredeln. Die Freistellung vom Hintergrund kann so geschickt erfolgen, dass am Ende noch der natürlich Schatten unter dem Produkt erhalten bleibt. Es muss nicht immer unbedingt ein neuer Produkschatten erzeugt werden. Das Produktbild kann nachgeschärft und auch die Kontraste und Helligkeit verbessert werden.

bilder freistellen mit pimpyou service

Schon mit einfachen mitteln und einem starken Bildbearbeitungspartner wie PimpYou können aus Produkten sehr gute Produktbilder erstellt werden.

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies zur Benutzerführung und Webanalyse, die dabei helfen, diese Webseite besser zu machen.