Schweizer Fotograf und das Arbeiten mit abgelaufenen Polaroid-Filmen

Der Schweizer Fotograf Remo Zehnder (*1975) lebt und arbeitet in der zweisprachigen Schweizer Stadt Biel/Bienne, wo er seit 2005 ein Studio betreibt. Zehnder hat sein Handwerk an der cap-Fotoschule in Zürich erlernt und verdient seinen Lebensunterhalt zum mehrheitlichen Teil mit Architekturfotografie und anderen Auftragsarbeiten im Bereich Werbefotografie. Daneben realisiert er immer wieder freie Arbeiten. Oft arbeitet Zehnder mit abgelaufenen Polaroid-Filmen, die er auf verschiedene Arten manipuliert. Für pimpyou.de zeigt er hier unter anderem zwei bisher unveröffentlichte Polaroid-Transfer.

Hier gehts zur Webseite des Schweizer Fotograf

Bernd Cierpiol, Modefotograf "On Location"

Bernd Cierpiol -  ist im Rheinland als Sohn iberischer und deutsch/slawischer Eltern geboren. Seine erste Kamera, ein Agfa Sucherkamera, bekam er mit 12 Jahren geschenkt. Nach dem Abitur entdeckte er seine Leidenschaft für das Reisen und studierte zunächst Ethnologie und Völkerkunde in Bonn. Dabei entdeckte er seine Leidenschaft für die Landschafts-, Reise- und Reportage-Fotografie und studierte später in Dortmund Fotografie und Film-Design.  1997 erwarb das Diplom. Nach vielen Jahren der Medienarbeit als Fotograf und Journalist beschäftigt ihn nun zunehmend das Thema Modefotografie.

 In seiner Eigenschaft als Modefotograf arbeitet er für verschiedene Modedesigner in Düsseldorf und Berlin, sowie  bundesweit für Werbeagenturen und im Editorial Bereich. Zu diesem Zweck baute er auch sein Studio B71 in Düsseldorf auf. 

Er selber sagt: „die rein grafische Arbeit vor einem klassischen weißen Hintergrund ist unverzichtbar und verlangt von allen Beteiligten ein Höchstmaß an Konzentration, Kreativität und Können.  Es gibt keine größere Herausforderung in Bezug auf die Kreativität der Beteiligten eines Modeshootings  als  die weiße Wand. Nichts lenkt ab und der Blick fokussiert sich einzig auf das Model und die Inszenierung der Kleider, welche es trägt. Paradoxerweise ist die Arbeit On Location, die ich auch liebe, weniger frei, denn hier arbeite ich die Umgebung in die Fotografie ein. Sie dient mir nicht allein als Hintergrundgeber, vor dem ein Modell beliebig posieren kann,  sondern wird Teil einer vorher geplanten Inszenierung, welche die Aussage der Kleidungsstücke unterstützt."

Da der Fotograf sehr gerne den Nachwuchs unterstützt, gibt er Gastdozenturen an Mode- und Medienakademien. Mehr über Bernd Cierpiol und sein Schaffen als Fotograf gibts hier:

http://www.design-photo.de

Fotograf in Paris

Carsten Wilde wurde 1978 in Berlin geboren und wuchs in der Nähe von Dresden auf. Mit dem Fall der Mauer 1989 und der darauf folgenden Auflösung der DDR wurde er schon früh mit den drastischen Umbrüchen in einer sich schnell entwickelnden Umwelt konfrontiert. Aus dieser Erfahrung einer rasanten Veränderung speist sich sein Interesse an dokumentarischer Fotografie.



Er studierte in Berlin „Druck und Neue Medien“ mit den Schwerpunkten Fotografie und visuelle Bildgestaltung. Unter anderem arbeitete er für OXFAM und Axel Springer und ist Mitbegründer des Berliner Iomagazine.
2006 reiste er für eine umfangreiche Reportage mehrere Monate durch Lettland. Beiträge aus diesem Projekt finden sich auf Spiegel Online, Geo.de und dasgefrorenemeer.de.

 Auf mehreren Reisen nach Rumänien schärfte er seinen fotografischen Blick. Weitere Projekte führten ihn nach Australien, Italien und Polen. Seit 2008 lebt und arbeitet Carsten Wilde als Fotograf in Paris.

Hochzeitsfotos für das Fotoalbum oder die Webseite

Hochzeitsfotos sind eine bleibende Erinnerung für den wohl schönsten Tag im Leben einen Paares. Der Tag der Hochzeit bleiben so dem Hochzeitspaar und auch den Hochzeitsgästen über viele viele Jahre erhalten. Hochzeitsfotos werden in ein Fotoalbum eingeklebt oder stehen online im Netz für die Verwandschaft, die vielen Kinder und sogar Enkelkinder jederzeit bereit zum download. [widgetkit id=72] Hochzeitfotos werden in den meisten Fällen von professionelen Fotografen geschossen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten ein kreatives Hochzeitsfoto zu bekommen.

Hier geht zum Artikel:  Hochzeitsfotos bearbeiten

Mit welchem Outfit soll ich heute wieder in die Agentur gehen?

Ich habe die Auswahl zwischen unzähligen Hosen, Blusen, Röcken, Tops und Bergen von Schuhen - und doch ziehe ich dann wieder das Gleiche an. Lust etwas auszuprobieren, hätte ich schon. Und eine neue Inspiration habe ich auch gefunden.

Mein neuer Styleberater heißt stylefruits.de. Das Prinzip der Seite ist super genial und einfach zugleich.


Aus einer riesigen Auswahl an verschiedenen Outfits und Accessoires stelle ich mir mein individuelles Outfit zusammen, das ich in einem virtuellen Kleiderschrank abspeichern kann. Diese Outfits lasse ich dann von anderen Usern bewerten. Das schützt vor modischen Fehltritten und gibt oft ein hilfreiches Feedback. Und natürlich sehe ich mir die Outfits anderer User an und lasse mich davon inspirieren.


Ein großer Vorteil ist, dass ich mir jetzt nicht mehr die Trendprodukte der Modeszene im Internet zusammensuchen muss, sondern mit Stylefruits gleich griffbereit habe. Die Preise für die unterschiedlichen Marken und Produkte der kooperierenden Onlineshops sind bezahlbar und überschaubar. Mein Rat an alle, die Inspiration suchen und ihre Outfits auch gern mal bewerten lassen wollen.

Probiere es selber aus auf stylefruits. Meine Kollegen waren von meinem neuen Styling voll begeistert.

Diese Webseite verwendet Cookies zur Benutzerführung und Webanalyse, die dabei helfen, diese Webseite besser zu machen.